Tarifverhandlungen

Tarifvertrag Niedersachsen ab 2023

Die Tarifverhandlungen in Niedersachsen für 2023 wurden am letzten Dienstag abgeschlossen und das Tarifwerk befindet sich nun im Unterschriftenverfahren. Sobald die Originalverträge unterzeichnet sind, werden diese im internen Bereich der Homepage zur Verfügung stehen.

Herausgekommen sind bei den Verhandlungen 2,8 Prozent für alle Beschäftigten (bis auf die L-Gruppe, die in 2023 eine Nullrunde macht) , mindestens jedoch 100 €; für die E 1 und E 2 jedoch  mindestens 150 €.

Gestrichen wurde der "Sachbezugsparagraph"  § 3 Absatz 2 Entgeltrahmentarif, da die Rechtsprechung bestimmte Sachleistungen nur noch zusätzlich zu einem vereinbarten Lohn erlaubt, nicht jedoch als quasi "Lohnersatz".

13.07.2022 MdC

Tarifeinigung im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst

Gestern Abend erzielten VKA und Gewerschaften eine Tarifeinigung für den kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst (SuE).

Im Kernbereich kamen für die Beschäftigten dabei 2 zusätzliche "Regenerationstage" sowie eine monatliche Zulage in Höhe von 130 € (für die Entgeltgruppen bis S 11a) bzw. 180 € (für die Entgeltgruppen S 11b bis S 12 und S14 bis S 15) heraus.

Abgeschafft wurden die verlängerten Stufenlaufzeiten.

Die Zulagen allein erhöhen die Personalkosten der kommunalen Arbeitgeber im Bereich des Sozial- und Erziehungsdienstes um jährlich 3,7
Prozent.

Weitere Informationen finden sich in der bereits gestern veröffentlichten Presseerklärung.

MdC 19.05.22

 

Nachtrag:

Hier geht es zum Einigungspapier

TVöD SUE-Tarifverhandlungen bislang ergebnislos

Nach zwei intensiven Verhandlungstagen ist heute die zweite Tarifverhandlungsrunde zwischen der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) und den Gewerkschaften ver.di und dbb beamtenbund und tarifunion ohne Ergebnis zu Ende gegangen.

Die Verhandlungen werden am 16. und 17. Mai fortgesetzt.

 

22.03.2022 MdC

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst

Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände und die Gewerkschaften ver.di, dbb beamtenbund und tarifunion haben sich am etzten Freitag zur ersten Verhandlungsrunde der Verhandlungen im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst getroffen, nachdem die Tarifverhandlungen Anfang 2020 pandemiebedingt nicht fortgesetzt werden konnten. Beide Seiten haben sich zum Auftakt über ihre Positionen ausgetauscht.

Bei der diesjährigen Tarifrunde handelt es sich nach Auffassung der VKA  nicht um eine Lohnrunde, vielmehr zielen die Gewerkschaften auf eine pauschale Besserstellung hinsichtlich der Eingruppierung der Beschäftigten im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst ab. Diese Eingruppierungen wirken sich dann aber mittelbar auf die Entgelte der hiervon betroffenen Beschäftigten aus.

In der Pressemitteilung der VKA heisst es weiter,dass insbesondere die Entgelte von Erzieherinnen und Erziehern  in den letzten Jahren so stark gestiegen sind, dass sie deutlich höher sind als in anderen Berufsgruppen im öffentlichen Dienst.

Die Verhandlungen werden Ende März fortgesetzt.

 

 

 

Rüdiger Heitefaut verstorben

Liebe Mitglieder,

wir haben während der ersten, neuen Tarifrunde in Niedersachsen erfahren, dass der Geschäftsführer der GEW, Rüdiger Heitefaut, nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist.

 Herr Heitefaut hat das "Projekt Tarifvertrag" von Anfang an auf Seite der GEW begleitet und hat sich auch bei anderen GEW-Landesverbänden und auf Bundesebene für unser gemeinsames Vorhaben eingesetzt. Bei allen Gegensätzen, die zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften zwangsläufig bestehen, haben wir uns immer auf die verlässliche, transparente, konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit verlassen können. Geeint hat uns darüberhinaus das Anliegen, gute Arbeitsbedingungen für die Kinder- und Jugendhilfe im Rahmen einer lebendigen Tarifpartnerschaft umzusetzen. Wir trauern um einen Fachkollegen der "Gegenseite", ohne den der Tarif in Niedersachsen nicht so schnell und gut realisiert worden wäre.

 Die Tarifverhandlungen wurden daher unterbrochen und werden erst im kommenden Monat wieder aufgenommen.

Michael du Carrois

Tarifabschluss in Niedersachsen

In Niedersachsen konnte eine Einigung über den ab 1.1.2022 geltenden neuen Entgelttarif erzielt werden. Die Mitglieder aus Niedersachsen erhalten die Tarifinfos als pdf. Nach Unterzeichnung werden die Tarifverträge wie gewohnt in den internen Bereich eingestellt.

Aufnahme Tarifvertragsverhandlungen in NRW

Nachdem nun in Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland und in Baden-Württemberg alle Tarifvertragsverhandlungen abgeschlossen werden konnten, fand am 8.02.2021 ein erstes Vorgespräch mit der GEW in Nordrhein-Westfalen statt. Im Rahmen eines ausgesprochen konstruktiven Austausches wurde gemeinsam vereinbart, auch in NRW die Tarifvertragsverhandlungen aufzunehmen. Der Verhandlungbeginn wird noch vor der Sommerpause 2021 sein.

Kontakt

Arbeitgeberverband privater Träger
der K
inder- und Jugendhilfe e.V.

Nikolaiwall 3

27283 Verden

Tel 04231 - 95 18 412

Mail: info@ag-vpk.de

Internet: www.ag-vpk.de

 

Kontaktformular

agv logo white

 

 

 

 

 

    gew logo white

HINWEIS! Diese Seite verwendet Cookies. Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.